Pluto (oben) mit Charon (unten) Fotos vom Pluto

Pluto und Charon Pluto und Charon in einer künstlerischen Darstellung: Die weit entfernte Sonne (rechts oben) wirft nur noch ein schwaches Licht auf die Eiswelten des Planeten (vorn) und seines mächtigen Trabanten (hinten).
Entdeckungsplatte von Pluto, 1933 aufgenommen von Clyde Tombaugh. Pluto ist durch Pfeile gekennzeichnet. Er sieht genauso aus wie ein Stern und konnte nur indentifiziert werden, weil er sich von Nacht zu Nacht bewegte. Das überbelichtete Bildelement ist Delta Geminorum mit einer Helligkiet von 3,5 mag; die Helligkeit Plutos lag unter 14. Entdeckungsplatte von Pluto

[Pluto]